Posts mit dem Label chili werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label chili werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 2. Februar 2016

Anzuchttöpfchen aus Eierschalen


Im Winter ist die Zeit gekommen die Pflanzen für die neue Gartensaison vorzubereiten. Eine kostengünstige Alternative zu gekauften Anzuchtschalen möchte ich euch heute zeigen. Dazu verwenden wir Sachen die wir eh im Haushalt haben und sonst nur weggeworfen werden. Eierschalen, Eierkarton, Alu- und Frischhaltefolie, eine Karottenverpackung und etwas Erde.


Zuerst müssen wir Eierschalen sammeln. Dazu bitten wir am Besten die Köchin des Hauses beim Trennen vorsichtig zu sein :-)

Es gibt zwei Möglichkeiten wie wir unsere Anzuchttöpfchen später gießen können. Einzeln oder Zentral, also im Endeffekt die Eierschale mit oder ohne Loch.

Meine hatten schon Löcher, also muss ich die zweite schwierigere Variante bauen. Aber ich sag euch was ihr alles für die Erste weglassen könnt, alle Schritte mit Alu- bzw Frischhaltefolie sind überflüssig, da die Eier ohne Löcher wasserdicht sind. Eier ohne Löcher brauchen noch ein Loch, wenn die anderen bereits welche haben.

Der Deckel wird vom Eierkarton getrennt, die Lasche ist auch nicht mehr Notwendig. Für die schwierige Variante müssen wir den Deckel des Eierkarton mit Frischhaltefolie abdichten. Einfach in mehreren Schichten laminieren.
Den Eierkarton in den Deckel drücken um die Folie leichter an die Form anzupassen.


Am Besten über Nacht auf Dichtigkeit testen und gegebenenfalls nachbessern. Ich übernehm hierfür keine Garantie und komm auch nicht zum Putzen vorbei.

Die Zipfel schneiden wir ab, das erleichtert das Auslegen mit der Alufolie.
Alufolie? Wozu Alufolie? Alufolie macht das ganze etwas pflegeleichter und hilft gegen mögliche Schimmelbildung.




Eierschalen reinsetzen und einen klecks Dünger hinzugeben.


Die Eierschalen mit Erde auffüllen und wässern.

Bevor wir ansähen, machen wir uns eine Markierung um später zu wissen was wir da angesäht haben. Die gleiche Markierung machen wir auf dem Saatzettel.
 
Saatgut (zwei Chillisamen pro Töpfchen) gut einen cm tief eingeben und auf der entsprechenden Position auf dem Saatzettel notieren.


Den Behälter von der Karottenverpackung können wir drüber stülpen und so ein Minigewächshaus bauen. Er verhindert vorallem Zugluft und damit schnelles austrocknen.
An einen hellen, warmen Ort aufstellen, schön feucht halten und Geduld haben.

Viel Erfolg und Spaß wünscht euch der Tomatenmark


Sonntag, 15. November 2015

Mango Explosion, eine fruchtig feurige Hotsauce

Heute ein kleines Rezept für eine fruchtig, feurige Hotsauce.
Wir benötigen:
1 Mango,
1 Avocado
1 Limette
1/2 Apfel
4 Karotten
4 große Chilis
2 El Olivenöl
1 Prise Salz / Pfeffer
1 Paar Einweghandschuhe (immer tragen wenn man mit Chilis arbeitet)
Einmachgläser
Leider kann ich euch dieses Mal keine Bilder anbieten. Ging etwas schlecht. (Ziemliche Sauerei)
Wir schneiden die Mango, Avocado, Apfel und Karotten in Würfel und pürieren diese im Mixer.
Das Ganze in einen Topf geben und etwas einkochen lassen.
Mit Salz, Limettensaft und Pfeffer abschmecken. Man kann natürlich ganz nach eigenen Geschmack varrieren. Doch abschmecken sollte man am Besten noch vor den Chilis.
Zusammen mit dem Olivenöl kommen die Chilis in den Mixer.
Das Ganze zusammen schütten und anschließend in die ausgekochten Einmachgläser geben, die wir dann noch ca. 30 - 45 min einkochen lassen.
Hat alles geklappt, habt ihr jetzt ein Vakuum im Glas und es macht beim öffnen "Plopp"
Viel Spaß beim Nachmachen wünscht euch der Tomaten Mark